PRESSEMITTEILUNG 255/2025

Traunstein, den 28.01.25

Unfallschwerpunkt im Landkreis Altötting wird beseitigt. Rodungsarbeiten im Harter Holz beginnen am Montag, den 03.02.2025. Vollsperrung der Bundesstraße für drei Wochen.

Im so genannten Harter Holz nördlich von Garching an der Alz ereigneten sich in den vergangenen Jahren zahlreiche Unfälle. Die Bundesstraße 299 musste in diesem Bereich als Unfallhäufungsstrecke ausgewiesen werden. Mit dem Ausbau der Bundesstraße und mit dem Bau eines neuen Geh- und Radweges werden mehrere Gefahrenstellen auf der vielbefahrenen Strecke nördlich von Garching an der Alz beseitigt und die Verkehrssicherheit wesentlich erhöht. Der Ausbau der Bundesstraße startet mit den Holzfällarbeiten. Die Straßenbauarbeiten zur Verbreiterung der Bundesstraße und zum Bau des Geh- und Radweges beginnen voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte.

Am Montag, den 03.02.2025 beginnen die Holzfällarbeiten für den Ausbau der Bundesstraße 299 zwischen Unterneukirchen und Garching an der Alz.

Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum Freitag, den 21.02.2025.

Für die Holzfällarbeiten muss die Bundesstraße 299 in der Zeit vom 03.02.2025 bis voraussichtlich zum 21.02.2025 für drei Wochen für den Verkehr voll gesperrt werden.

Während dieser Zeit wird der Verkehr über die Kreisstraße AÖ 20 (Frank-Caro-Straße) und die Staatsstraße 2356 über die Ortschaft Hart an der Alz umgeleitet (siehe beilegenden Umleitungsplan).

Die Umleitung wird entsprechend ausgeschildert.

Achtung: Im Bereich der Vollsperrung besteht durch die Rodungsarbeiten Gefahr für Leib und Leben. Auch Fußgänger und Radfahrer müssen diese Bereiche unbedingt meiden.

Nördlich von Garching verläuft die B 299 mitten durch den besonders schützenwerten Bannwald. Die durch die Baumaßnahme beanspruchten Waldflächen und Bäume werden im gleichen Umfang ausgeglichen.

Alle Eingriffe in den Wald werden durch umfangreiche Neupflanzungen und durch naturschutzfachliche Ausgleichsmaßnahmen kompensiert.

Insgesamt werden so auf einer Fläche von fast 1 ha Neupflanzungen vorgenommen bzw. naturschutzfachliche Ausgleichsflächen hergestellt.

Aus Gründen des Vogelschutzes müssen die Rodungsarbeiten vor dem März beendet sein.

Die Rodungsarbeiten stellen den Beginn für den langersehnten Ausbau der Bundesstraße 299 zwischen Unterneukirchen und Garching an der Alz dar.

Seit Herbst letzten Jahres besteht für die Baumaßnahme vollziehbares Baurecht.

Insgesamt wird die Bundesstraße 299 auf eine Länge von ca. 1,7 km bestandsorientiert ausgebaut. Die bestehende Fahrbahnbreite der B 299 ist mit ca. 6,0 m deutlich zu schmal. Die neue Fahrbahn der B 299 wird auf 8 m verbreitert.

Gleichzeitig wird parallel zur Bundesstraße ein Geh- und Radweg angelegt.

Der Radweg wird im nördlichen Bereich bei Hart an der Alz an das bereits bestehende Geh- und Radwegenetz nach Unterneukirchen angeschlossen. Im Süden erfolgt die Anbindung an die Tassilostraße der Gemeinde Garching an der Alz. Somit entsteht von Garching an der Alz bis nach Unterneukirchen eine durchgehende Radwegverbindung.

Des Weiteren wird mit den Bauarbeiten an der Bundesstraße ein Geh-und Radweg parallel zur Staatsstraße 2356 (Fabrikstraße) gebaut. Der Radweg verläuft von der B 299 am Hilger Berg bis zur Einmündung der Föhrenstraße und bindet somit die Ortschaft Hart an der Alz an das überörtliche Radwegenetz sicher an.

Die Schaffung eines durchgehenden Geh- und Radwegenetzes zwischen den Orten Unterneukirchen, Garching an der Alz und Hart an der Alz trägt wesentlich zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer bei. Des Weiteren wird damit im Landkreis Altötting nachhaltig in die Verbesserung der Radwegeinfrastruktur investiert. Gleichzeitig wird mit dem neuen Radwegeabschnitten dem Ziel der Bayerischen Staatsregierung, den Radverkehrsanteil am Gesamtverkehrsaufkommen zu stärken, ein weiterer Baustein hinzugefügt.

Derzeit laufen die Arbeiten zur Bauvorbereitung. Bauausführungspläne müssen erstellt werden, Konzepte zum Umgang mit belasteten Bodenmaterialien müssen aufgestellt und Grundstücksfragen müssen noch geklärt werden. Vorbehaltlich der Finanzierung sollen die Straßenbauarbeiten in der zweiten Jahreshälfte starten. Je nach Witterung werden die Bauarbeiten bis voraussichtlich Mitte 2026 abgeschlossen werden können.

Während der Straßenbauarbeiten muss die B299 für den Verkehr voll gesperrt werden.

Während der Vollsperrung der B 299 für die Holzfällarbeiten bitten wir die Verkehrsteilnehmer aufgrund der Umleitung mehr Zeit für die Fahrten einzuplanen.

Alle Anlieger und Verkehrsteilnehmer bitten wir für die unvermeidbaren Verkehrsbehinderungen um Verständnis.

Traunstein, 28.01.2025

Staatliches Bauamt Traunstein,

gez.:

Maltan

Baudirektor