PRESSEMITTEILUNG 265/2025
Traunstein, den 01.04.25Setzungen bei der Nordumfahrung Traunstein werden saniert. Vollsperrung Bundesstraße 304 in der Zeit vom 07.04.2025 bis voraussichtlich zum 25.04.2025.
Im Bereich der Amphibiendurchlässe im Trenkmoos auf der Traunsteiner Nordumfahrung werden die vorhandenen Setzungen instandgesetzt. Hierzu wird die Bundesstraße 304 im Abschnitt von der Einmündung der Kreisstraße TS1 nach Kammer und der Einmündung der Staatsstraße 2105 nach Waging voll gesperrt. Die Bauarbeiten dauern vom 07.04.2025 bis voraussichtlich zum 25.04.2025
Im Bereich der Amphibiendurchlässe im Trenkmoos müssen die vorhandenen Setzungen saniert werden. Im Trenkmoos setzt sich die Fahrbahn der Bundesstraße 304 aufgrund des weichen Untergrundes immer noch ab, so dass an der Oberfläche recht deutliche Setzungen und Bodenwellen entstanden sind. Gerade im Bereich der vier Amphibiendurchlässe im Trenkmoos tritt dieser Effekt stärker auf.
Diese Setzungen werden im Rahmen einer Instandsetzungsmaßnahme wieder ausgeglichen.
Gleichzeitig mit den Arbeiten an den Amphibiendurchlässen wird im Abschnitt von der Einmündung der Kreisstraße TS1 nach Kammer bis zur Einmündung der Staatsstraße 2105 nach Waging eine neue Verschleißschicht aufgebracht.
Die Bauarbeiten beginnen am Montag, den 07.04.2025 und dauern voraussichtlich bis zum Freitag, den 25.04.2025.
Für die Sicherheit der Arbeiter und um eine gute Qualität sowie eine schnellstmögliche Ausführung der Bauarbeiten gewährleisten zu können, ist während der dreiwöchigen Bauzeit eine Vollsperrung der Bundesstraße erforderlich.
Entsprechende Umleitungen werden ausgeschildert.
Für den Nord-Südverkehr wird eine Umleitung durch die Stadt Traunstein eingerichtet.
Der Verkehr aus Richtung Norden kommend wird am Knoten Nord über die Wasserburger Straße bzw. Rosenheimer Straße durch die Stadt Traunstein bis zur B 306 geleitet. Der Verkehr aus Richtung Süden, von Siegsdorf bzw. von der A8 her kommend, wird in umgekehrter Richtung über die Salinenstraße, Rosenheimer Straße und Wasserburger Straße zum Knoten Nord geführt.
Für den Verkehr, der aus Richtung Osten über die B 304 von Salzburg bzw. Freilassing kommt, wird eine Umleitung bereits ab Teisendorf ausgeschildert (siehe beiliegenden Umleitungsplan).
Ab Teisendorf wird den Verkehrsteilnehmern eine Umleitung über die Kreisstraßen BGL 12 und TS 27 nach Waging und von dort weiter über die St 2105 und St 2104 nach Traunreut angeboten. Ebenso erfolgt die Ausschilderung von Altenmarkt her kommend in umgekehrter Richtung.
Beim Bau der Nordumfahrung Traunstein hat man im Bereich des Trenkmooses aufgrund des weichen Untergrundes Setzungen vorausberechnet.
Um die Setzungen zu minimieren, hat man damals eine sogenannte Auflastschüttung vorgenommen, um den weichen Untergrund vorzukonsolidieren. Damit konnte man einen Großteil der Setzungen vorwegnehmen.
Die Setzungen im Bereich der Amphibiendurchlässe verhalten sich weitgehend so, wie damals im geotechnischen Gutachten prognostiziert wurde.
Bei den insgesamt vier Durchlässen kann man augenscheinlich einen leichten Rückgang der Setzungen beobachten. Abgeklungen ist dieser Vorgang aber noch nicht.
Daher werden im Bereich der vier Durchlässe die vorhandenen Verschleißschichten und Teile der Binder- und Tragschichten abgefräst und eine Ausgleichsschicht aufgebracht, um die Setzungen wieder auszugleichen. Zum Abschluss wird eine neue Verschleißschicht eingebaut.
Die Verschleißschicht auf der Nordumfahrung Traunstein ist mittlerweile 13 Jahre alt und die hohe LKW-Belastung von rund 1.300 Fahrzeugen pro Tag hat Spuren hinterlassen. Insbesondere zeichnen sich vermehrt Risse und Verdrückungen ab.
Daher werden die Arbeiten im Trenkmoos genutzt und die Erneuerung der Verschleißschichten auf den Abschnitt bis zur Einmündung der Staatsstraße 2105 ausgeweitet.
Da für die Bauarbeiten gute und trockene Wetterbedingungen notwendig sind, können sich die Arbeiten bei schlechtem Wetter verzögern oder verschieben.
Wir bitten die Verkehrsteilnehmer für Ihre Fahrten mehr Zeit einzuplanen und gleichzeitig um Verständnis für die unvermeidbaren Verkehrsbehinderungen.
Darüber hinaus bitten wir auch die weiträumig ausgeschilderten Umleitungsstrecken zu nutzen. Damit können Behinderungen und Beeinträchtigungen minimiert werden.
Traunstein, 01.04.2025
Staatliches Bauamt Traunstein,
gez.:
Maltan
Baudirektor