PRESSEMITTEILUNG 298/2025

Traunstein, den 12.09.25

Sanierungsarbeiten an der Böschung im Bereich der Zicklkurve bei Bischofswiesen.

Am 22.09.2025 starten die Bauarbeiten zu Sanierung der Straßenböschung an der Bundesstraße 20 im Bereich der Zicklkurve bei Bischofswiesen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Anfang November. Die Bauarbeiten werden unter halbseitiger Sperrung mit Ampelregelung durchführt. Verkehrsbehinderungen sind zu erwarten.

Aufgrund von Straßenschäden wird die Straßenböschung und die halbe Fahrbahn der B 20 auf eine Länge von ca. 30 m im Bereich zur Bischofswieser Ache hin neu aufgebaut. Hierzu werden in einem ersten Schritt die alten Asphaltschichten ausgefräst, sowie die darunterliegende Frostschutzschicht und Teile der Straßenböschung ausgebaut.

Im Anschluss wird der Straßendamm durch eine sehr tragfähige Konstruktion, eine so genannte „bewehrte Erde Konstruktion“ lagenweise neu hergestellt.

Dabei werden auf der Achenseite Drahtkörbe aufgestellt, die Körbe mit Erdmaterial gefüllt und verdichtet. Bei jeder neuen Lage werden die Körber mit einem so genannten Geogitter in Richtung Fahrbahn verankert.

Diese Konstruktion erlaubt es die Straßenböschung etwas Steiler auszubilden, um somit im Bereich der Straßenbankette mehr Platz für die Schutzeinrichtungen zu gewinnen. Zum Abschluss werden neue Asphaltschichten aufgebracht.

Die Arbeiten finden unter halbseitiger Sperrung der Bundesstraße 20 mit Ampelregelung statt.

Sofern das Wetter mitspielt sollen die Arbeiten bis Anfang November abgeschlossen sein.

Im Bereich der so genannten Zicklkurve nördlich von Bischofswiesen treten immer wieder Setzungen im Bereich der Fahrbahn der Bundesstraße 20 auf.

Die Setzungen haben mehrere Ursachen. Einerseits ist der bestehende Straßenkörper der Bundesstraße 20 nicht mehr ausreichend tragfähig für die mittlerweile auftretenden Verkehrslasten. Die Bodenbeschaffenheit der Straßenböschung und des Straßenaufbaus haben sich im Laufe der Jahre u.a. durch eindringendes Wasser bzw. durch Auswaschung des Bodens in Verbindung mit den hohen Lasten aus dem LKW-Verkehr sowie den Erschütterungen geändert. Die vorhandenen Asphaltschichten sind für die auftretenden Verkehrslasten zu gering dimensioniert. Der relativ enge Kurvenradius und die damit verbundenen höheren Kräfte beim Durchfahren der Zicklkurve haben ebenfalls einen Anteil am Schadensbild.

Gleichzeitig kommt es im Bereich der Uferböschung zur Bischofswieser Ache immer wieder zu Ausspülungen und Erosion durch Hochwasser.

Diese Probleme im Untergrund der Straße führen zu Setzungen, unebener Fahrbahn und zu Rissen im Asphalt.

Deshalb muss wie oben beschrieben, die Fahrbahn bzw. der Straßendamm neu hergestellt werden.

Die Ufer der Bischofswieser Ache wurden im letzten Jahr bereits durch große Wasserbausteine gesichert.

Weitere Arbeiten sind in der Folge noch notwendig.

Weil die Straßenböschung sowie der Straßenkörper komplett neu aufgebaut werden, sind im Nachgang der Bauarbeiten weitere kleinere Setzungen im Straßenbereich zu erwarten. Deshalb wird derzeit noch kein komplett neuer Fahrbahnbelag aufgebracht.

Man wird die kleineren Setzungen abwarten und erst im nächsten Jahr eine neue Verschleißschicht aufbringen.

Die umfangreichen Arbeiten sind notwendig, um die B 20 in diesem Bereich wieder nachhaltig und auf lange Sicht hin zu verbessern.

Mit dem Platzgewinn im Bereich der Straßenbankette wird durch neue Schutzplanken die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer wesentlich erhöht.

Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer wegen der Bauarbeiten um Verständnis für die Einschränkungen im Verkehrsablauf. Aufgrund der Ampelregelung bitten wir die Verkehrsteilnehmer mehr Zeit für Ihre Fahrten einzuplanen.

 

Traunstein, 12.09.2025

Staatliches Bauamt Traunstein

gez.: Maltan

Baudirektor